Aida Bosch
Prof. Dr. Aida Bosch
Aida Bosch
- Studium der Soziologie, Politischer Wissenschaften und Geschichte, das sie mit einer Untersuchung über die Nutzung der gleitenden Arbeitszeit abschloss.
- Lehre und Forschung am Institut für Soziologie an der Universität Erlangen. Arbeitsgebiete: Arbeits- und Organisationssoziologie, Kultursoziologie, Wissen und Wissensinnovationen, Gender Forschung
- 1997 Promotion in Erlangen, bei Prof. Gert Schmidt, über das Thema: Vom Interessenkonflikt zur ´Kultur der Rationalität´. Interaktionsbeziehungen zwischen Management und Betriebsrat (Buchtitel).
- Danach diverse Forschungsprojekte im In- und Ausland, in folgenden Themengebieten: Wissensinnovationen und gesellschaftliche Praxis, Interkulturelle Wirtschaftsbeziehungen Gender und Mentoring, Museumsforschung
- Tätigkeit als Studienfachberaterin sowie als Frauenbeauftragte in den Gremien der Selbstverwaltung der Universität
- Zuletzt Forschungen im Bereich der Kultursoziologie, speziell der Soziologie der Mode sowie der Soziologie der dinglichen Objekte sowie zur Visuellen Kultur
- Diverse Lehrveranstaltungen an der Universität Erlangen, vor allem in den Bereichen Sozialisation und Lebenslauf, Kultursoziologie, Visuelle Soziologie, Arbeitssoziologie, Qualitative Methoden.
- 2009 habilitierte Aida Bosch bei Prof. Gert Schmidt und Prof. Ilja Srubar in Erlangen mit der Schrift: Ding und Symbol. Sozialstruktur, Identität und persönliche Objekte
- Bosch, Aida/Promperger, Markus 2018: Ästhetischer Eigensinn und Resilienz. In: Aida Bosch/Hermann Pfütze (2018): Ästhetischer Widerstand gegen Zerstörung und Selbstzerstörung. Springer VS, S. 489-504
- Bosch, Aida 2018: Die Schönheit der Welt als Lebensfrage. In: Aida Bosch/Hermann Pfütze (2018): Ästhetischer Widerstand gegen Zerstörung und Selbstzerstörung. Springer VS, S. 25-35
- Bosch, Aida/Pfütze Hermann 2018: Ästhetischer Widerstand gegen Zerstörung und Selbstzerstörung. Springer VS, Wiesbaden
- Bosch, Aida 2017: Die reine Form und die Essenz der Dinge. Constantin Brancusis archaische Moderne. In: Hieber, Lutz (Hrsg.): Gesellschaftsepochen und ihre Kunstwelten (Textfassung als Download siehe unter Anhang ganz unten auf dieser Seite)
- Bosch, Aida 2017: Objekte aus kultursoziologischer Perspektive. In:Moebius, Stephan/Nungesser, Frithjof/Scherke, Katharina (Hrsg.): Handbuch Kultursoziologie, Band 2. Springer VS (Textfassung als Download siehe unter Anhang ganz unten auf dieser Seite)
- Bosch, Aida 2017: Präsenz des Bildes – Präsenz im Bild. Betrachtungen zur Präsenzerfahrung. In: Thomas S. Eberle (Hrsg.): Fotografie und Gesellschaft. Bielefeld: Transcript Verlag, S. 213-227 (Textfassung als Download siehe unter Anhang ganz unten auf dieser Seite)
- Bosch, Aida 2017: Dinge, Leiblichkeit und Weltzugang. Fragen zur Ästhetik und Aisthesis von Kindheit und Jugend. In: Schinkel, Sebastian/Herrmann Ina (2017): Ästhetiken in Kindheit und Jugend. transcript Verlag, S. 111-125 (Textfassung als Download siehe unter Anhang ganz unten auf dieser Seite)
- Bosch, Aida 2016: Ritual. In: Kopp, Johannes/Steinbach, Anja (2016): Grundbegriffe der Soziologie. Springer VS, S. 287-290 (Textfassung als Download siehe unter Anhang ganz unten auf dieser Seite)
- Bosch, Aida 2015: Ambivalenzen der Bildkommunikation. Ist eine Vorherrschaft der technischen Bilder unausweichlich? In: Liebau, Eckart/Zirfas, Jörg (2015): Arenen der ästhetischen Bildung. Zeiten und Räume kultureller Kämpfe. transcript Verlag, S. 171-189 (Textfassung des Aufsatzes zum Download siehe unter Anhang ganz unten auf dieser Seite)
- Bosch, Aida 2015: Unsicherheit, Krise und Routine. Zur Rolle der Dinge in der menschlichen Lebenswelt. In: Wulf, Christoph/Zirfas, Jörg(Hrsg.) 2015: Unsicherheit. Paragrana, Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie Bd. 24/2015/H1, Berlin/Boston/Peking: De Gruyter, S. 209-220 (Textfassung als Download siehe unter Anhang ganz unten auf dieser Seite)
- Bosch, Aida 2014: Mimesis und Transformation. Das fotografische Bild als Aktant mit paradoxen Wirkungen. In: Mironov, V./Wulf, C. (Hrsg.): Mimesis und kulturelle Metamorphosen. Paragrana, Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie. Bd. 23/2014/H2, Berlin, S. 153-164 (Textfassung als Download siehe unter Anhang ganz unten auf dieser Seite)
- Bosch, Aida 2014: Wir Versehrten. Zur Fotografie des Leids und der Gewalt. In: iz3w Heft 343/2014: Fotografie und Macht (Textfassung des Artikels zum Download siehe unter Anhang ganz unten auf dieser Seite)
- Bosch, Aida 2014: Kommentar zu Samuel Strehle: Infantilzustände in der Megamaschine. Zur Funktion des fiktiven in der Konsumgesellschaft – zugleich ein Plädoyer für eine Kultursoziologie des Popzlären. In: Fischer, Joachim/Moebius, Stephan (Hrsg.): Kultursoziologie im 21. Jahrhundert. Springer VS Verlag Wiesbaden (Textfassung des Artikels zum Download siehe unter Anhang ganz unten auf dieser Seite)
- Bosch, Aida 2014: Identität und Dinge. In: Samida, S./Eggert, M./Hahn, H.-P (Hrsg.).: Handbuch Materielle Kultur. Bedeutungen – Konzepte – Disziplinen, Stuttgart, Metzler Verlag (Textfassung als Download siehe unter Anhang ganz unten auf dieser Seite)
- Bosch Aida/Mautz Christoph 2012: Die Eigenlogik globaler Krisenbilder. Kriegsfotografie zwischen Ethik und Ästhetik. In: Soeffner, Hans-Georg im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Soziologie: Transnationale Vergesellschaftungen. Verhandlungen zum 35.DGS-Kongress in Frankfurt am Main, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden (Textfassung als Download siehe unter Anhang ganz unten auf dieser Seite)
- Bosch Aida/Mautz Christoph 2012: Für eine ästhesiologische Bildhermeneutik, oder: Die Eigenart des Visuellen. Zum Verhältnis von Text und Bild. In: Soeffner, Hans-Georg, im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Soziologie: Transnationale Vergesellschaftungen. Verhandlungen zum 35.DGS-Kongress in Frankfurt am Main, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, Bd. 2, Cd-Rom (Textfassung als Download siehe unter Anhang ganz unten auf dieser Seite)
- Bosch, Aida 2012: Das Glück in der Moderne und die Tragödie der Kultur. Eine soziologische Perspektive. In der Zeitschrift: Psychologie und Gesellschaftskritik, 141/2012 (Textfassung als Download siehe unter Anhang ganz unten auf dieser Seite)
- Bosch, Aida 2012: Sinnlichkeit, Materialität, Symbolik. Die Beziehung zwischen Mensch und Objekt und ihre soziologische Relevanz. In: Moebius, S./Prinz, S.: Das Design der Gesellschaft. Zur Kultursoziologie des Designs. transcript verlag, Bielefeld (Textfassung als Download siehe unter Anhanga ganz unten auf dieser Seite)
- Bosch, Aida 2010: Konsum und Exklusion. Eine Kultursoziologie der Dinge, transcript verlag, Bielefeld
- Bosch, Aida 2009: Ding und Symbol. Soziale Ungleichheit, Identität und persönliche Objekte. Habilitationsschrift, eingereicht an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Bosch, Aida 2007: Global flows: Subjekt, Mode und Konsum in den globalisierten Kreisläufen. In: Gottwald, M./Klemm, M./Schulte, B. (Hg.): KreisLäufe – CircularFlows. Band 9 der Reihe: Diskursive Produktionen. Text, Kultur, Gesellschaft. LIT-Verlag Berlin (Textfassung siehe unter Anhang ganz unten auf dieser Seite)
- Bosch, A./Promberger, M. 2004: Arbeitszeitverlängerung – Modernisierung im Rückwärtsgang?! In: Artus, I./Trinczek, R.: Über Arbeit, Interessen und andere Dinge. Phänomene, Strukturen und Akteure im modernen Kapitalismus. Rainer Hampp Verlag, München und Mering
- Bosch, A., zus. mit Daxenberger, G. und Schramm, S. 2004: Die Pilotphase des “Ariadne”-Programms – Evaluation von Mentoring an der Universität Erlangen-Nürnberg, Abschlussbericht
- Bosch, A., zus. mit Schramm, S. und Daxenberger, G. 2003: Evaluation des Mädchen&TechnikPraktikums 2003. Abschlussbericht, Erlangen
- Bosch, A./Reichenbach, T./Schmidt, G. 2003: Market Presence und Organizational Structures across Cultural Boundaries: Case Studies on the Involvement of Bavarian Medium-sized Companies in China. In: Kopp, Horst (Ed.): Area Studies, Business and Culture. Results of the Bavarian Research Network forarea. LIT-Verlag Münster – Hamburg – London
- Bosch, A., 2003, zus. mit Böhn, D., Haas, H-D., Kühlmann, T. und Schmidt, G.: Deutsche Unternehmen in China. Märkte, Partner, Strategien. Deutscher Universitäts Verlag, Wiesbaden
- Bosch, A./Renn, J. 2003: Wissenskontexte und Wissenstransfer: Übersetzen zwischen Praxisfeldern in der “Wissensgesellschaft”. In: Franz, H.-W./Howaldt, J./Jacobsen, H./Kopp, R. (Hg.): Forschen – lernen – beraten. Der Wandel der Wissensproduktion und -transfer in den Sozialwissenschaften. edition sigma
- Bosch, A., zus. mit Schmidt, G., Finley, P., Promberger, M. und Reichenbach, T. 2002: Market Presence and Organizational Structures across Boundaries: Case Studies on the Commitment of Bavarian Small to Medium-sized Buseness in China. In: Kühlmann, T./Dolles, H.: Sino-German Business Relationships during the Age of Economic Reform. Iudicium Verlag, München
- Bosch, A. 2001, zus. mit Kraetsch, Clemens und Renn, Joachim: Paradoxien des Wissenstransfers. In: Soziale Welt Jg. 52, 2001/2 (Textfassung siehe unter Anhänge ganz unten auf dieser Seite)
- Bosch, A., 1999, zus. mit Fehr, H., Kraetsch, C. und Renn, J.: Veränderte Wechselwirkungen von Sozialwissenschaften und Praxis? Institutionelle Differenzierung und Anwendungsbezüge der Sozialwissenschaften, Abschlussbericht, Erlangen
- Bosch, A., 1999, zus. mit Fehr, H., Kraetsch, C. und Schmidt, G. (Hrsg.): Sozialwissenschaftliche Forschung und Praxis, Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden 1999. Darin siehe auch den Beitrag: Produktive Irritaion und notwendige Distanzierung – Die Sozialwissenschaft der Gesellschaft
- Bosch, A./Ellguth, P./Schmidt, R./Trinczek, R. 1999: Betriebliches Interessenhandeln. Band 1. Zur politischen Kultur der Austauschbeziehungen zwischen Management und Betriebsrat in der westdeutschen Industrie. Leske+Budrich, Opladen
- Hrsg. des Tagungsbandes: Sozialwissenschaften zwischen Nützlichkeit und Vernutzung. Zwischenbefunde zur ‘Anwendungsdebatte’. Symposium April 1998. Darin besonders: Bosch, Aida: Produktive Irritation und notwendige Distanzierung – die Sozialwissenschaft der Gesellschaft. Erlangen 1998
- Hrsg. des Tagungsbandes: Praxisrelevanz der Sozialwissenschaften – Herausforderungen in den 90er Jahren. Symposium am 18.April 1997. Darin siehe insbesondere: Bosch, Aida/Fehr, Helmut: Sozialwissenschaften und Praxis – veränderte Anwendungsbezüge und Herausforderungen der 90er Jahre. Erlangen 1997
- Bosch, Aida 1997: Vom Interessenkonflikt zur Kultur der Rationalität. Neue Verhandlungsbeziehungen zwischen Management und Betriebsrat. Schriftenreihe Industrielle Beziehungen, Band 11 (hrsg. von Walther Müller-Jentsch). Rainer Hampp Verlag, München und Mering 1997 (überarbeitete Dissertation)
- Bosch, Aida/Ellguth, Peter 1997: Betriebliche Arbeitszeitpolitik. In: Kahsnitz, D./Ropohl, G./Schmid, A.: Handbuch zur Arbeitslehre, Oldenbourg Verlag München Wien 1997, 381-394
- Bosch, Aida 1995: Die politische Kultur innerbetrieblicher Austauschbeziehungen. In: Gesellschaften im Umbruch. Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995, S. 881-890
- Bosch, Aida 1995: Vom Interessenkonflikt zur ‘Kultur der Rationalität’. Interaktionsbeziehungen zwischen Management und Betriebsrat. Inaugural-Dissertation der Philosophischen Fakultät I der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg, Juli 1995
- Bosch, A./Ellguth, P./Schmidt, R./Trinczek, R. 1995: Innerbetriebliche Interaktionsmuster. Eine Typologie der Austauschbeziehungen zwischen Management und Betriebsrat. Forschungsbericht, Erlangen 1995
- Arbeitsgruppe Nachtarbeit: Lebenssituation und Alltagsorganisation von Frauen in Nachtarbeit. IPRAS-Schriftenreihe zur Arbeitszeitforschung Nr. 6, Erlangen 1994, Ergebnisse eines Lehrprojektes unter der Leitung von Aida Bosch
- Arbeitsgruppe Nachtarbeit: Lebenssituation und Alltagsorganisation von Frauen in Nachtarbeit. In : WSI-Mitteilungen 1/1994, S. 51-57
- Bosch, A./Ellguth, P./Promberger, M.: Wieviel Zeitautonomie ist gefragt? In: WSI-Mitteilungen 1/1992, S. 51-59
- Bosch, Aida: Die Nutzung der gleitenden Arbeitszeit. Eine empirische Untersuchung in einem Großbetrieb der Metallindustrie. IPRAS-Schriftenreihe zur Arbeitszeitforschung Nr.4, Erlangen 1989